1000 Fragen an dich selbst (Teil 4) – was würdest Du antworten?

Die Liebe Johanna von Pinkepank ist die Ideengeberin einer sehr schönen Blogparade. In der Zeitschrift Flow fand sie ein Beiheft mit der Inspiration dafür. Selbstfindung lautet das Zauberwort.

Selbstfindung, der eigene Weg, auf dem Weg zu sich selber! Wer bin ich? Wer möchte ich sein?

Natürlich bin ich wer und ich weiß auch über meine Gefühle, mein Leben und meiner selbst Bescheid, aber nicht wirklich oder? Ständig passieren Fehler im Alltag in Bezug auf das Mitmenschliche zum Beispiel und dann stelle ich fest: so möchte ich nicht sein, warum hab ich das jetzt getan oder gesagt, gezickt, geschrienen. Klar kann man dieses versuchen einfach abzustellen, aber ich denke der Weg zu sich selbst macht es leichter. Vermeidet Fehler, bringt Freude und Leben, macht mich und uns glücklicher.

Wie es mir bei Teil 1-3 ergangen ist bzw. auf welche Antworten ich gekommen bin, könnt ihr hier nachlesen:

1000 Fragen an dich selbst (Teil 1)

1000 Fragen an dich selbst (Teil 2)

1000 Fragen an dich selbst (Teil 3). Auf dem Weg zu Selbstfindung

 

1000 Fragen an dich selbst – Teil 4 – auf dem Weg zur Mir

61. Glaubst du an ein Leben nach dem Tod? Ja klar, ich glaube schon das nach dem irdischen Tod unser selbst, noch etwas auf die Seele wartet. Ich bin nicht gläubig und jeder darf auch seinen eigenen Glauben haben. Aber ich bin erstmal zu den Punkt gekommen, das es noch was gibt. Eine höhere Art der Existenz, wo wir alle vergangen Seelen wiedertreffen. Es ist eine andere Art des Seins, des Erkennens und Existierens
62. Auf wen bist du böse? Ein kleiner Teil von mir ist böse auf mich selber, das wenige Selbstvertrauen, die ständigen lodernen Emotionen die mir in Gesprächen in Weg rumstehen und nicht wirklich das aus mir rausbringen, was ich denke und fühle. Desweiteren bin ich auf keine einzelne Person böse, sondern die Gesellschaft an sich mit ihrem System und Untersystemen, ihrer Maschinerie, ihre Formen und Grenzen
63. Fährst du häufig mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Nein überhaupt nicht! Gerne mach ich das natürlich für das Wunschkind. Aber ob Bus und Bahn (im allgemeinen) finde ich schrecklich. Zuviel Menschen auf kleinen Raum und das Kontrollverlustgefühl anderen machtlos ausgeliefert zu sein
64. Was hat dir am meisten Kummer bereitet? Die 10 Tage der Kinderintensivstation nach der Geburt des Wunschkindes und der Verlust meines Papas
65. Bist du das geworden, was du früher werden wolltest? Nein und Ja. Beruflich denke ich eher nicht, was die Familie betrifft zu 100 % ja!
66. Zu welcher Musik tanzt du am liebsten? Ich tanze nicht, kann ich auch gar nicht. Ich glaub ich bekomme drei Tanzschritte hin, bevor das No-Rytmusgefühl übernimmt
67. Welche Eigenschaft schätzt du an einem Geliebten sehr? Das mein geliebter Mann immer da ist, egal was ist. Er holt mich vom größten negativen Emotionsberg runter, beschreitet mit mir die Täler und hebt mich empor. Er liebt mich ohne wenn und aber, so wie ich bin, einfach nur mich.
68. Was war deine größte Anschaffung? Das Haus – ist glaub ich auch nicht mehr zu toppen.
69. Gibst du Menschen eine zweite Chance? Kommt auf dem Menschen an. Aber natürlich ja!
70. Hast du viele Freunde? Nein, aber was heißt schon viele? Braucht man viele? Ich denke es müssen nur die Richtigen sein. Den berühmten aller besten Freund? Das ist wohl mein Mann. Er verkörpert so vieles. Mein Ehemann, meine große Liebe, meinen Seelenherz, meinen besten Freund.
71. Welches Wort bringt dich auf die Palme? Aggressionsproblem, ADHS, ADS, verwöhntes oder verzogenes Einzelkind, Therapie
72. Bist du schon jemals im Fernsehen gewesen? Nein
73. Wann warst du zuletzt nervös? So rein Nervös ohne weitere Emotionen? Weiß ich grad wirklich nicht.
74. Was macht dein Zuhause zu deinem Zuhause. Meine Familie, nur sie machen und  füllen unser Haus mit Liebe und Geborgenheit und machen es zu einem wahren Zuhause.
75. Wo informierst du dich über das Tagesgeschehen? Über das Internet durch ARD, regionale Nachrichtenseiten und Facebook
76. Welches Märchen magst du am liebsten? Ich hab gar kein klassisches Lieblingsmärchen. Ich hab jetzt auch kaum welche unserem Sohn vorgelesen, trotz das er ein Märchenbuch hat. Aber das Interesse fehlte beiderseitig hierzu. Ich hab Lieblingsgeschichten, sowie die von Harry Potter
77. Was für eine Art Humor hast du? Über den berühmten Galgenhumor bis trocken und lustig
78. Wie oft treibst du Sport? Im Moment gar nicht
79. Hinterlässt du einen bleibenden Eindruck? In der Regel ja. Leider teilt sich dies in krass negativ bis positiv. Ich wünschte mir meist das es anders wäre. Vielleicht hilft mir der Weg zu mir selber
80. Auf welche zwei Dinge kannst du nicht verzichten? Meinen Mann und das Wunschkind

 

Das war Teil 4 von 1000 Fragen auf dem Weg zur Selbstfindung. Ich bin bespannt welche Fragen mich weiter begleiten im Alltag, welche Antworten ich nach und nach verbessern kann und welche Fragen noch auf mich warten

Liebe Grüsse

Alex

9 Gedanken zu “1000 Fragen an dich selbst (Teil 4) – was würdest Du antworten?

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s