1000 Fragen an dich selbst (Teil 3). Auf dem Weg zu Selbstfindung

Johanna von Pinkepank ist die Ideengeberin einer sehr schönen Blogparade. In der Zeitschrift Flow fand sie ein Beiheft mit der Inspiration dafür. Selbstfindung lautet das Zauberwort.

Die anstrengendste aber zugleich auch lohnendste Weg ist der Weg zu sich selbst.  Auf den Weg zur Selbstfindung

Auf geht es weiter mit dem 3. Teil! (Warum ich dort mit mache oder weshalb könnt Ihr unter den unteren Links nachlesen in Teil 1 und 2)

Mehr Antworten und Fragen könnte Ihr im Sammellink bei Johanna von Pinkepank nachlesen.

1000 Fragen an dich selbst (Teil 1)

1000 Fragen an dich selbst (Teil 2)

1000 Fragen an dich selbst – #3

41. Trennst du deinen Müll? Ja wir trennen den Müll, soweit es eben geht. In unserer Reihenhaussiedlung stehen gelbe, blaue und schwarze Tonnen. Für meine Nachbarn überwiegend alles grau in grau hat man das Gefühl. Jetzt wo Deutschland seinen Plastikmüll nicht mehr an China verschiffen kann, wird die ganze Sache interessant. Ich finde Mülltrennung wichtig, schlimm allerdings das man soviel Müll überhaupt hat. Ständig überall Verpackungen: wir sparen die Plastiktüte an der Kasse, aber jedes Biogemüse ist in Plastik verschweißt und sonst irgendwelche Scherze. Die Weltmeere sind vermüllt mit ihren ach so großen Müllinseln. Einfach nur schrecklich
42. Warst du gut in der Schule? Nunja nicht grade gut, ich war eher nicht grad arbeitswillig. Schade eigentlich ich hätte es auf jeden Fall gekonnt.
43. Wie lange stehst du normalerweise unter der Dusche? Mal kurz mal lang, kommt immer drauf an wie man mich lässt. Können könnt ich bestimmt 30 Minuten, aber es ist ja schon eine erhebliche Wasserverschwendung
44. Glaubst du, dass es außerirdisches Leben gibt? Natürlich. Ich finde es immer anmaßend, wenn Menschen das Gegenteil glauben oder behaupten. Als ob wir Allwissend wären. Wir kleinen Menschen auf dem blauen Planeten, den wir zu Grunde richten, wollen über das gesamte Universum bescheid wissen
45. Um wieviel Uhr stehst du in der Regel auf? Wenn ich arbeiten gehen muss, stehe ich in der Regel zwischen 5:30-5:50 Uhr auf. Am Vorabend bereite ich alles vor, sonst müsste ich noch früher raus. Am Wochenende, wenn keine Termine bestehen, stellen wir keinen Wecker und wenn das Wunschkind wach wird, weckt er mich schon
46. Feierst du immer deinen Geburtstag? Nein. Ich habe meinen Geburtstag bis ich 18 Jahre war immer gefeiert. Jetzt nicht mehr. Wir feiern jeden Geburtstag des Sohnemannes. Aber ich würde glaub ich dieses Jahr wieder mit den Geburtstagen von mir und meinem Mann anfangen, warum auch nicht, irgendwo ist es ja schon schön
47. Wie oft am Tag bist du auf Facebook? Zu oft, aber eher aus reiner Langeweile zwischendurch. Nur mal eben schauen was los ist.
48. Welchen Raum in deiner Wohnung machst du am liebsten? Das Wohnzimmer, weil wir halt am meisten uns drin zusammen aufhalten. Am schönsten finde ich auch das Kinderzimmer, so ein hätte ich am liebsten als Kind auch gehabt
49. Wann hast du zuletzt einen Hund (oder ein anderes Tier) gestreichelt? Silvester! Die liebe gute alte Tammy – eine Hundedame. Der einzige Hund dem ich komplett vertraue und wo unser Sohnemann auch direkt drauf zu geht. Den Tammy liebt Kinder über alles und lässt auch mit sich alles machen
50. Was kannst du richtig gut? Schwierige Frage an einem extrem selbstkritischen Mensch, der immer das Gefühl hat was falsch zu machen. Was völlig perfekt geworden ist, ist natürlich das Wunschkind. Ich traue mich gar nicht reinzuschreiben, was ich richtig gut kann, weil ich immer etwas finde was verbesserungsbedürftig wäre.
51. Wen hast du zum ersten Mal geküsst? Meinen jetzigen Mann. Wir waren damals schon einmal zusammen als Jugendliche. Eigentlich waren wir unbewusst immer irgendwie zusammen, selbst auf Kindergeburtstagen mit 6 Jahren
52. Welches Buch hat einen starken Eindruck bei dir hinterlassen? Das ist schon etwas schwierig, aber da gibt es ein Buch was ich verschlungen habe und mir aus dem Herzen gesprochen hat „Das gewünschte Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn“ von Katja Dittmar und Katja Seide. Ich freu mich schon auf Ostern auf Teil 2
53. Wie sieht für dich das ideale Brautkleid aus? Ich hatte keins. Nein wirklich ich hatte für mich den schönes Hochzeitstag, aber ein Kleid war nicht wichtig. Nicht weil Brautkleider unheimlich viel kosten, sondern ich wollte einfach keins. Die Liebe in den Augen meines Mannes war für mich glanz und glitzer genug.
54. Fürchtest du dich im Dunkeln? Ja sehr. Im Flur ist immer irgendwie ein kleines Lichtlein an und abends alleine in der unteren Etage ist es mir auch unheimlich. Ich weiß ganz genau da ist nichts und mir klopft das Herz bis zum Hals. Ich hab es auch EinsA weiter vererbt ohne meinem Kind das jemals erzählt zu haben, dass das so ist.
55. Welchen Schmuck trägst du täglich? Die Kette die ich von meinem Mann geschenk bekommen hab. Ein rosa Herz, mit einer silbrigen Fassung, dazu auch gerne zusätzlich eine Herzform in reinem silber. Zusätzlich 2 Ringe und teilweise auch Armbänder
56. Mögen Kinder dich? Ich denke schon, obwohl ich trotzdem immer etwas ängstlich bin mit fremden Kindern in Kontakt (KiTa, Schule) zu treten. Aber ich mach jeden Blödsinn mit, somit denke ich: Kinder mögen mich
57. Welche Filme schaust du lieber zu Hause auf dem Sofa als im Kino? Im Kino schauen wir nur Star Trek, Star Wars und aktion geladene Filme das erste Mal an. Der Rest wird in der Wiederholung oder im allgemeinen gemütlich auf dem Sofa geschaut. Kino bleibt eine Seltenheit bei uns
58. Wie mild bist du in deinem Urteil? Ich werd schnell weich. Harte Urteile sind nichts für mich, da diskutiere ich lieber nochmal oder reden über die Sache bis wieder alles in Ordnung ist
59. Schläfst du in der Regel gut? Wenn ich nicht alleine bin, dann ja!
60. Was ist deine neueste Entdeckung?
Das es gar nicht so einfach war, die ersten 60 Fragen hier zu beantworten. Das man von hier auf gleich zwar bewusster Leben kann, aber nicht sein Leben komplett diesbezüglich umstellen kann. Meine neuste Entdeckung über mich selbst: ich versuche einen Weg zu finden zu mir selbst, zu meinem Bauchgefühl, Selbstwertgefühl und merke das dies gar nicht so einfach ist, aber unheimlich viel Spass macht und glücklich macht

Liebe Grüsse

Alex

14 Gedanken zu “1000 Fragen an dich selbst (Teil 3). Auf dem Weg zu Selbstfindung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s