Am Donnerstag den 09.11.2017 war unser erstes Laternenfest in der Grundschule. Zeit den Abend Revue passieren zu lassen, Tagebuchblogeintrag:
Die Grundschule hatte seit Jahren kein Sankt Martin Fest oder Laternenfest. Die Gründe dafür wissen wir nicht ganz genau und spekulieren möchte ich nicht. Aber dieses Jahr war es soweit. Das erste Laternenfest seit Jahren!
Die Kinder bastelten pro Klasse fleissig im Kunstunterricht ihre Laternen. Themen der Laternen suchten Sie sich in der Klassen aus oder nahmen einfach das Klassentier zur Hilfe, wenn die Idee fehlten.
Am Abend trafen wir uns alle auf dem Schulhof und die Direktorin war stolz und schien glücklich zu sein, das so viele Kinder mit ihren Eltern erschienen sind.
In der Aula wurden die Laternen dann klassenweise aufgestellt und wir konnten alle 1 Stunde die Kunstwerke, die wirklich sehr sehr schön geworden sind, bestaunen und bewundern. Alle Eltern waren begeistert!
Nach der Ausstellung bekamen die Kinder Ihre Laternen ausgehändigt und gingen singend, Klasse für Klasse, von der Aula auf den Schulhof, wo wir Eltern warteten.
Dort sagen wir um eine Feuerschale Sankt Martins Lieder und die Kinder trugen (leider viel zu leise) eine Geschichte vor. Es gab Grillwürstchen mit Brötchen, Weckmänner für die Kinder (gesponsert vom Schulverein) und Glühwein, Kinderpunsch und Kaltgetränke.
Es war schön, harmonisch, bewegend. Einfach ein echt gelungenes Laternenfest – auch ohne Sankt Martin und Pferd!
Eure Alex
wow das sieht echt total toll aus bei euch. lg Michaela http://www.mamablog-mamamichi.com
LikeGefällt 1 Person
Sie scheuen die behördlichen Auflagen für solche Umzüge bzw. wollen die Verantwortung nicht übernehmen. Kann ich angesichts der Gefahrenlage und der aktuellen Rechtsprechung nachvollziehen, wenn auch Kopf-schüttelnd.
Ist auch so schön geworden 😉
Grüße !
LikeGefällt 1 Person
Ja die behördlichen Auflagen sind wirklich übel und krass, aber ich denke immer Sicherheit geht vor und grad Kinder sind umberechenbar!
Genau es ist auch so schön geworden
Liebe Grüsse
LikeLike
Sehr schöne Bilder!
LikeGefällt 1 Person
danke sehr und liebe Grüsse
LikeGefällt 1 Person
Tolle Laternen!
LikeGefällt 1 Person
danke sehr und liebe Grüsse
LikeLike
Hallo Alex!
Danke für das Teilen deiner Erfahrung! Klingt nach einem schönen Fest und die Laternen sehen toll aus!
LG Herr Planet
LikeGefällt 1 Person
Bitte und Danke. Es war sehr sehr schön. Liebe Grüsse
LikeLike
So schön kann Schule sein
LikeGefällt 1 Person
Ja das war wirklich sehr schön. Liebe Grüsse
LikeLike
Sehr schöne Laternen, die man gerade in der dunkleren Jahreszeit immer wieder mal hell leuchten lassen sollte!
Liebe Grüße und noch ein richtig schönes Wochenende wünsche ich euch🌞🍀
LikeGefällt 1 Person
Ja grade in der dunklen Jahreszeit sollte irgendwo ein Lichtlein brennen. Besonders schön jetzt. Liebe Grüsse und auch ein schönes Wochenende
LikeLike
Ich habe mich neulich mit meiner Freundin lange unterhalten. Wir hatten natürlich noch einen „ordentlichen“ Sankt Martins Umzug mit Pferd und riesigem Feuer, was immer auf dem kleinstädtischen Sportplatz mit sämtlich angerückter Feuerwehr abgefackelt wurde. Klar. Das ist jetzt nicht mehr drin. Ich frage mich trotzdem: Martin war und ist eine faszinierende Gestalt für mich. Er gab dem Abend immer etwas besonderes. Und wenn es nur das war, dass es diesen Menschen vor so unendlich langer Zeit einmal gegeben hatte, und wir in dem kleinen Städtchen Brühl noch von ihm wussten. Er beschäftigte meine Fantasie und ich wollte natürlich auch mal so gut sein wie er. Klar, es ist ein christlicher Heiliger. Aber es ist nun mal sein Tag. Man muss ihn ja nicht anbeten. Ich weiß, dass der Martinsumzug eine relativ neue „Erfindung“ aus dem 19. Jahrhundert ist, also beileibe keine altehrwürdige Tradition. Dagegen ist die Lichterprozession oder zumindest das Licht machen oder Feuer anzünden viel älter. Aber vielleicht wird es mal wieder Zeit, Geschichten zu erzählen, in denen nicht nur die Raffzähne die Cleveren sind. Oder in denen wir es schaffen, Religion noch einmal anders aufzufädeln. Nicht als eine Art „Verordnung“ von oben, sondern als Denkraum. – Ansonsten: Wow!!! Die Laternen sind der Hammer!
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank! Ich find die Geschichten um Sankt Martin auch spannend und wertvoll. Der Lichterumzug hierzu ist auch so schön und die Vorbereitungen dazu natürlich auch. Grade jetzt in der heutigen Zeit! Es wird und ist wichtig Geschichten zu erzählen, die Menschen dran zu erinnern…
Vielen Dank für kommentieren und ich wünsche noch einen schönen Sonntag. Liebe Grüsse
LikeLike
Ich selbst bin Erzieherin in einem Kindergarten und ohne das Martinfest wäre das Kitajahr einfach nicht vollständig. Ein Fest in dem es einmal nicht nur um Geschenke geht sondern um das Beisammensein und das Teilen. Eines der schönsten Feste für mich❤️ Es freut mich, dass ihr das nun auch wieder habt und es genießen konntet.
LikeGefällt 1 Person
Ja das Martinsfest / Laternenfest ist immer wieder schön. Es ist gut das es von der Stadt Auflagen zur Sicherheit gibt, aber schade das es sich nicht jede KiTa oder Schule leisten kann. Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person