Noch mehr Freitagslieblinge gibt es Berlinmittemom. Danke für deine Idee:
Mein Lieblingsbuch der Woche:
Ich bin ja nicht wirklich in meinen bisherigen „Traumbuch“ „das gewünschte Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn“ weitergekommen. Ich bin einfach nicht so schnell im lesen oder meine Tagsplanlisten sind zu lang.
Deswegen kommt jetzt ein Buch für junge Piraten zwischen 3-6 Jahre. Nimmerland ist ja auch ein Traumland und mit Jake und den Nimmerland Piraten zählen üben, Formen erkennen, Paare finden und Schattenbilder suchen, damit das Erlernte im Schlaf bei einer schönen Geschichte verinnerlicht wird, ist schon toll. Auf geht´s wie immer zur Schatzsuche, auf jeder Seite wird beschrieben was gesucht wird. 50 Klappen gibt es zu entdecken. Das Buch ist auch sehr stabil und ca. A4 groß. Wir mögen dieses Buch und mein Sohn steht auf diese Klappenbücher:
Mein Lieblingsessen der Woche:
Hab ich schon erwähnt, dass wir immer unser essen eine Woche im Voraus planen? Also Freitag/Samstag wird eingekauft für die kommende Woche. Und am Freitag den 21.10 ist es auch passiert. Erst flog die Herdsicherung raus, dann wollte der Zauberofen nicht mehr über 90 Grad. Was für ein Desaster. Also ist unser Wochenessensplan dementsprechend angepasst. Zum Lieblingsessen der Woche (der Wochenplan ist angepasst *heulend vom Backofen zusammengebrochen*), aber mein geliebter Traummann hat ihn repariert, YES!
Das Rezept ist einfach, günstig und aus meiner Kindheit. Ich fand´s toll, wenn das Haus nach diesem essen duftete (Ok ein TK-Gericht, aber die muss es ab und an auch mal geben, außerdem muss der Zauberofen getestet werden und zur meiner Entschuldigung wir kochen meistens super frisch)
Schlemmer-Filet à la Bordelaise Classic (im Backofen laut Backvorschrift) Kleine Drillingskartoffeln normal gekocht Dazu gibt es TK-Gemüse Erbsen,Möhren mit leicht cremiger Sauce
Mein Lieblingsmoment nur für mich:
Ich denke bei diesen nass-graue Herbstwetter gibt es nur eine Sache. Auch wenn ich ein Herbstkind bin und ihn liebe. Stand die Woche eher mit der „Couch-kuschel-TV-Zone“ im Mittelpunkt. Nach einem Arbeitstag, die nachstehende Hausarbeit, Söhnchen gut versorgt ins Traumland begleitet, sind die ab ca. 23 Uhr „Couch-kuschel-TV-Zone“ mit meinem Mann so wertvoll wunderschön. Im Moment schauen wir an Serie „The Last Ship“(*diese Woche zu Ende geschaut, leider müssen wir jetzt so lange warten auf die nächste Staffel* *heul*). Sehr spannend und der Regen prasselt ans Fenster und dann gekuschelt auf der Couch, herrlich!
Mein Lieblingsmoment mit unseren Sohn:
Am Dienstag war irgendwann der Punkt erreicht, wo die Stimmung kurzfristig kippte. Er wollte mit Papa spielen, wir sagte gar nicht „nein“, sondern fragen ob was in der Kita war?! Da er sich nicht ausdrücken konnte, stampfte er wütend in sein Zimmer und flippte auf dem Boden aus. Ich ging hinterher und konnte ihn das erste Mal richtig beruhigen. Ich nahm in einfach in den Arm und sagte ich versteh das er sauer ist, ich versteh das er große Wut hat. Grade jetzt nach „Feierabend“ prasseln die Stressgefühle vom Tag auf einen ein. Er versuchte dann in meinen Armen, unter Tränen zu erzählen was ihn an diesem Tag in der Kita aufregt hatte und er wolle jetzt nicht wirklich darüber reden, sondern nur mit Papa spielen. Ich hielt ihn noch ein paar Minuten fest im Arm und bemerkte wie sein Herzchen nicht mehr so wild schlug und sein Atem sich wieder beruhigte bzw er selbst zu Ruhe kam.
Meine Inspiration der Woche:
Kein Spruch, kein Gedicht brachte mich diese Woche mehr ins grübeln, als das Wochenthema vom Retourkutsche oder besser nicht? . Am Sonntag kurz vor Mitternacht verfasst, lies mich dies die Woche nicht los und meine das auch so, wie ich es geschrieben hatte. Der Text beinhaltet doch einen Spruch „was du nicht willst das man dir tut, das füge keinem anderen zu“. Wie wahr.
Ansonsten kann ich es gar nicht ändern was andere Menschen machen und sagen. Ich akzeptiere das einfach, werde aber mich auch nicht mehr um diese Menschen kümmern, ich schließe damit ab und mit diesen Menschen, auch wenn ich noch eine riesen Wut im Bauch hab!
Ich hoffe Ihr habt eine schöne Woche gehabt!
Kindergartenzeit ist oft ganz schön schwierig für die Zwerge. Ich finde es super, dass der Kleine schon selbst weiss, wie er am besten mit diesem Stress umgehen kann. Wow. Das beeindruckt mich wirklich.
LikeGefällt 1 Person
Ja, er kann aber nur damit umgehen, wenn wir ihm zeigen das wir ihn verstehen und ihn durch Körperkontakt zeigen, das wir da sind und ihn „beschützen“. Wenn keiner zu ihm hingehen würde, würde er in seiner Wut gefangen bleiben. Er behält auch seine „Wut“ den ganzen Tag in sich und „explodiert“ wenn keiner ihn sieht bzw. wenn er zu Hause ist.
Er versucht schon, wie ein Erwachsener seinen Stress dann auszublenden, indem er uns fragt ob er mit jemanden von uns was spielen kann, was ihm dann 100 % Spass macht und er runter kommt. Meist ist der Papa und am dem Tag waren es auch Videospiele, wo er sich abreagiert hat.
LikeGefällt 1 Person
klar braucht er da seine Eltern. Ihr macht das super! 💕
LikeLike
Du auch, ich less gern deinen Blog
LikeGefällt 1 Person